Die vier gesunden Bierelemente
Es dürfen nur vier Zutaten im deutschen Bier enthalten sein, dem Reinheitsgebot sei Dank:
Wasser, Malz, Hopfen und Hefe.
Alle vier tragen zur gesunden Wirkung des Bieres bei.
Es dürfen nur vier Zutaten im deutschen Bier enthalten sein, dem Reinheitsgebot sei Dank:
Wasser, Malz, Hopfen und Hefe.
Alle vier tragen zur gesunden Wirkung des Bieres bei.
Unser Brauwasser enthält wertvolle Mineralien
Der Hopfen verleiht dem Bier die Würze und den Schaum. Seine Bitterstoffe regen den Appetit an und wirken entspannend und beruhigend.
Das Malz liefert die leicht verdaulichen Kohlenhydrate, die der Körper schnell in Energie umwandelt. Ebenso Mineralien und die B-Vitamine: Sie sind nicht nur wichtig für Haut und Haare, sondern auch für den Stoffwechsel, für die Nerven, das Immunsystem, die Blutbildung und das Sehvermögen
Die Hefe steuert weitere Vitamine bei. Ihr ist auch zu verdanken, dass das Bier prickelt und sich Alkohol bildet. Auch Alkohol kann, mit Verstand genossen, vieles: Er erweitert u.a. die Blutgefäße, so dass die Organe stärker durchblutet werden.
Am 23. April 1516 erließ Wilhelm IV., Herzog in Bayern, auf dem Landständetag zu Ingolstadt die Vorschrift, dass zur Herstellung von Bier „allain Gersten, Hopfen und Wasser genommen und gepraucht sölle werden“. Der Tag des Reinheitsgebotes für Bier wird gerade in den letzten Jahren von den deutschen Brauereien besonders gefeiert. Sie ist die bis heute älteste lebensmittelrechtliche Bestimmung der Welt und besagt: „Zur Bereitung von untergärigem Bier dürfen nur Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser verwendet werden. Die Bereitung von obergärigem Bier unterliegt derselben Vorschrift; es ist hierbei jedoch auch die Verwendung von anderem Malz zulässig.“
Klicken Sie hier um Ihren eigenen Text einzufügen